Wandern am Kornberg/Baumpatenschaft
Nie dagewesene Herausforderungen prägen unsere Zeit, Corona – ASP (Afrikanische Schweinepest) – Klimaerwärmung mit einhergehenden globalen Waldsterben, Einbruch der Rundholzabsatzmärkte in fast jeden Bereich, Schnittholz-Papierholz-Energieholz! Die Lage in der Forstwirtschaft ist 2020 dramatisch, wie auch hier sichtbar!
Trotzdem oder gerade deshalb, nahm sich die Hospitalstiftung Zeit und Geld um mit der Anlage eines Waldlehrpfades zu beginnen. Einmal abgesehen von der Information zum Thema Wald und Wild für interessierte Wanderer, gibt es für uns folgende Beweggründe die zur Aktion „Wandern im Kornberg“ führten.
Alleiniger Stiftungszweck der Hospitalstiftung Hof ist die Altenhilfe, der Besitz von 680 Hektar Wald dient zum Teil auch diesem Zweck, denn gerade im Alter wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis seine Freizeit in der Natur, im Wald zu verbringen. Das bestätigen einige kürzlich erlebte Beispiele. Alle Wege sind deshalb leicht zu begehen und mit ausreichend Rastmöglichkeiten ausgestattet. Für interessierte Wanderer sind noch einige Informationstafeln über den Wald im Allgemeinen oder aber die Hospitalstiftung Hof im Besonderen angebracht.
Das Wissen über den Wald, die Zusammenhänge Waldbesitz, Waldbewirtschaftung und vieles mehr geht immer mehr verloren. Die Erhalter der Kulturlandschaft, Waldbesitzer und deren Vertreter werden bei der Ausübung ihrer Arbeit immer öfter als störend empfunden und teilweise von Waldbesuchern angefeindet. Dem gegenzusteuern, Unwissen zu beseitigen, Zusammenhänge zu erläutern und aufklärend zu wirken, ist ein weiterer Grund warum diese Aktion ins Leben gerufen wurde.
Die Aktion „Baumpate“ wurde später eingebracht und stellt für uns den Versuch dar, Teilen einer waldinteressierten Bevölkerung eine begrenzte, aktive Möglichkeit aufzuzeigen, Wald zu unterstützen und zu erhalten. Wohlweislich, dass dies nur den sprichwörtlichen Tropfen auf dem heißen Stein ergeben kann und noch andere weitführendere Maßnahmen notwendig sind um den Wald zu erhalten so wie wir ihn kennen.
Eindrücke einer Wanderung am 18.10.2020 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Wir begegneten 10 Wanderern und einigen Radfahrern, auffallend war wieder die
Ruhe, die uns von Beginn an im Wald der Hospitalstiftung Hof begleitete.
Man
erfährt anhand von Informationstafeln, vor allem entlang des gelben bzw.
gelb/blauen Weges vieles über den Wald vor Ort.
Familie
Hellfritzsch
Beginn der Wanderung an der Infotafel am Waldrand. Wählen Sie hier die Wegstrecke und deren Länge. Außerdem erfahren Sie hier noch Wissenswertes über die Hospitalstiftung Hof und deren Wald.
Gelbe Runde: auf dem Weg zum Rastplatz der Hospitalstiftung Hof stehen links Buchen und Tannen unter starken Fichten – die Buchen und Tannen wurden im Jahr 2000 gepflanzt.
Am Rastplatz der Hospitalstiftung Hof kann man gut verweilen und rasten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, über einen kurzen Abstecher zum „Alten Pfarrhaus“ - nach einer Stärkung dort - die Wanderung fortzusetzen.
Bitte achten Sie auch hier auf die Sauberkeit im Wald!
„Flaschen, Tüten und Papier sind dem Walde keine Zier. Trägst Du sie gefüllt hierher, trägst sie heimwärts auch nicht schwer.“
Folgt man der Beschilderung und den kleinen Wegzeichen, kann man sich nicht verlaufen.
Vom Rastplatz zur Förstersruhe geht's entlang eines Bruchwaldes.
Hier die Rückansicht der Diensthütte der Hospitalstiftung Hof am Kornberg, die „Förstersruhe“. Viele verschiedene Baumarten sind unter anderem ein Beweis, dass diese Hütte schon viele Jahrzehnte - wenn nicht Jahrhunderte - an diesem Platz steht, vermutlich seit dem 17. Jahrhundert. Auch hier kann man sich aufhalten, eine Pause einlegen, vor Regen Schutz suchen, die Umgebung beobachten und manchmal mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen.
Über den blauen Weg gelangt man auf den roten Weg zur Starken Lärche entlang eines Mischwaldes.
Die „Starke Lärche“ ist ein über 200 jähriger Baum. Eine Bank gibt Zeit zum Aufenthalt, um diesen besonderen Baum zu bestaunen.
An der Stelle, an der der rote Weg wieder in den blauen Weg mündet, bietet eine weitere Bank die Möglichkeit zu einer Rast. Folgt man jetzt dem blauen Weg, erreicht man in ca. 2 km wieder den Ausgangspunkt (Infotafel).
Im Mischwald zur Linken entlang des gelb/blauen Weges (kurz vor der Infotafel) befinden sich noch zwei Bänke mit Blick in den Wald. Wie viele Baumarten erkennen Sie? Entlang der Wanderung finden Sie an 15 verschieden Bäumen Erläuterungen zu deren Art.
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0