Ausflug mit unseren Bewohnern aus den Seniorenwohnanlagen in den Hospitalwald am Kornberg
Vor geraumer Zeit unternahmen die Bewohner aus den Seniorenwohnanlagen der
Hospitalstiftung erstmalig einen Ausflug in unseren Hospitalwald am Kornberg.
Mit drei Taxibussen wurden sie dorthin chauffiert und unser Revierleiter, Herr
Frank Hellfritzsch, begrüßte die muntere Seniorengruppe beim Wanderparkplatz
Pilgramsreuth. Er erzählte viel über die Forstarbeit und die stetigen
Veränderungen, die auch der Klimawandel so mit sich bringt. Die Senioren
lauschten aufmerksam seinen zahlreichen Informationen, als plötzlich ein Reh im
Wald auftauchte und wie bestellt die Ausflügler begutachtete. Herr Hellfritzsch
wies darauf hin, dass so ein Ereignis äußerst selten vorkommt. Die Senioren
hatten auf dem Weg zur Försterruhe, die Waldhütte der Hospitalstiftung,
beständig die Möglichkeit, in einen Taxibus einzusteigen und sich zum nächsten
Ziel fahren zu lassen. Der Waldarbeiter Berthold Schößner sorgte vorab dafür,
dass die Hütte schön warm war, dekorierte Lichter auf die Tische und versorgte
die Teilnehmer mit Getränken. Danach ging es teils zu Fuß, teils mit dem
Taxibus, weiter nach Göringsreuth zum Gasthof „Altes Pfarrhaus“. Dort gab es
dann leckere Mittagsgerichte à la carte. Nachdem die Senioren gut gegessen
hatten, traten sie zufrieden und freudig gestimmt die Heimreise an. Alle waren
begeistert von diesem wunderbaren Ausflug in die Natur, weil sie sonst selten
Gelegenheit haben, im Wald mit besonders viel frischer Luft spazieren gehen zu
können.
Erlebnisreise mit Senioren an die Nordsee
Die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof unternahmen gemeinsam eine Busreise an die wunderbare Nordsee. Fünf Tage wurden die Reiseteilnehmer kulinarisch in einem guten Hotel in Sande bei Wilhelmshaven (Ostfriesland) verwöhnt. Während des Aufenthalts erlebte die Reisegruppe mehrere attraktive und bequeme Tagesausflüge. Zum Beispiel fuhren die Senioren nach Papenburg und besichtigten dort die legendäre Meyer-Werft. Nach der beeindruckenden Führung, vorbei an luxuriösen Kreuzfahrtschiffen, ging es weiter zur alten Hafen- und Handelsstadt Leer, die auch das Tor Ostfrieslands genannt wird. Außerdem fand eine Entdeckertour der Teilnehmer, mit dem Schiff durch das bewegte Wattenmeer, auf die Insel Norderney statt. Dort lernte die Reisegruppe durch eine Busrundfahrt, mit vielen wissenswerten Informationen des Busfahrers, die zweitgrößte ostfriesische Insel näher kennen. Ein weiterer Tagesausflug führte die Reisegäste, bei einer Küstenrundfahrt mit der originellen Reiseleitung „Kapitän Heinz“, durch idyllische Küstenörtchen. Diese wiederum haben kleine Häfen, die eine wahre Augenweide sind. In Greetsiel, dem schönsten kleinen Fischerdorf, verweilten die Teilnehmer etwas länger und konnten Fisch in allen Variationen genießen. Auf der Heimreise wurde noch ein Zwischenstopp in Walsrode, bei einer Zierkerzenschnitzerei mit einer interessanten Vorführung, eingelegt. Nach all den positiven und erlebnisreichen Eindrücken war sich die Reisegruppe einig, dass nächstes Jahr wieder gemeinsam verreist wird.
Kleiner Ausflug- Großer Spaß!- Im Erika –Fuchs- Haus
Unlängst unternahmen die Seniorinnen und Senioren aus der Wohnanlage der Hospitalstiftung Hof (Viktor-v.-Scheffel-Straße) einen Kurzausflug ins Erika- Fuchs- Haus (Museum für Comic und Sprachkunst) in Schwarzenbach an der Saale. Zwei Kleinbusse brachten sie dieses Mal an ihr begehrtes Ziel, so dass auch Senioren, die weniger gut zu Fuß sind, ebenfalls teilnehmen konnten. Bei ihrer Ankunft wurden die Fahrtteilnehmer von einer Museumsführerin herzlich empfangen und erst einmal, nach einem kurzen Einleitungsfilm, nach Entenhausen entführt. Dort wurden sie auch ausführlich über das sehr interessante Leben von Frau Erika Fuchs informiert. Danach konnten die Senioren unter anderem Portrait- Fotos von sich schießen lassen, die zum Inhalt einer vorgegebenen Sprechblase passten. Die glücklichen und gut gelaunten Teilnehmer wurden nach dem gelungenen und kurzweiligen Ausflug gegen Abend zurückchauffiert.
Eine kleine Vogtlandfahrt mit großen Eindrücken
Kürzlich unternahmen die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof bei schönem Wetter einen Ausflug nach Bad Elster. Die Reisegruppe nutzte bei der Ankunft sogleich die Chance, nach Herzenslust durch den Kurpark zu flanieren und in der Marienquelle die verschiedenen Heilwasser zu kosten. Nach einem köstlichen Mittagessen im Gasthof "Sachsenstübl", beim Theater, wurden die Senioren weiter nach Wohlhausen chauffiert. Vor Ort besichtigten Sie die „Hüttel´s Musikwerkausstellung“. In diesem kleinen Museum erlebten die Teilnehmer eine interessante sowie amüsante Vorführung der historischen Musikautomaten und Drehorgeln. Danach hieß es "Einstieg" zur musikalischen Bähnlefahrt mit dem „Vogtland- Express“ über Markneukirchen und verträumte Dörfer bis nach Schöneck. Hier wurden die Teilnehmer im Museumscafé mit leckeren Torten und tollen Eisbechern verwöhnt. Nach der gemütlichen Kaffeepause traten die Senioren zufrieden und gut gelaunt die Heimreise nach Hof an. Auf dem Rückweg konnten sie noch den herrlichen Ausblick über das Vogtland genießen. Alle waren der gleichen Meinung, dass dieser wunderschöne Tag viel zu schnell vorüber war.
Traumhafte Schlösserfahrt um Küps
Die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof unternahmen kürzlich eine wunderbare Halbtagesfahrt nach Wötzelsdorf bei Kronach, wo sie in einem schönen Landgasthof einkehrten, um sich für die bevorstehende Schlösserfahrt zu stärken. In der Marktgemeinde Küps stieg eine Reiseleiterin in den Bus, der wissensdurstigen Seniorengruppe, zu. Während der sehenswerten Schlösserfahrt bestaunten die Reiseteilnehmer zahlreiche Schlösser, die sich alle in Privatbesitz befinden (das Mittlere Schloss, das Neue Schloss, Schloss Oberlangenstadt im englisch-gotischen Stil sowie das Schloss Schmölz). Die ortskundige Reiseleiterin verstand es, in ihrer charmanten Art, der Reisegruppe die geschichtlichen Ereignisse, rund um die einzelnen Schlösser, interessant zu erzählen. Am Nachmittag legten die Senioren eine gemütliche Kaffeepause im Hotel Wasserschloss ein. Bevor die Senioren die Rückreise wieder antraten, besuchten sie noch den malerischen Schlossgarten des Wasserschlosses Mitwitz. Voller Vorfreude sehen die Senioren ihren nächsten Ausflügen entgegen. Für nächstes Jahr ist wieder eine Mehrtagesfahrt nach Österreich geplant.
Tagesfahrt nach Bamberg
Senioren entdecken „Klein Venedig“
Kürzlich unternahmen die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof bei herrlichem Wetter eine Tagesfahrt nach Bamberg. Nach einem leckeren Mittagessen im Gasthof „Fässla - Keller“ hieß es „Leinen los“ zur gemütlichen Hafenrundfahrt. Mit einem Schiff fuhren sie über den Main-Donau-Kanal und genossen bei strahlendem Sonnenschein den Blick auf das malerische „Klein Venedig“. Anschließend wurden sie in einem nostalgischen Café in der Innenstadt Bambergs mit Konditoren-Torten verwöhnt. Danach spazierte die Reisgruppe am schönen Hafen vorbei zurück zum Treffpunkt. Schließlich traten die Senioren zufrieden und gut gelaunt die Heimreise nach Hof an. Alle waren der gleichen Meinung, dass dieser wunderschöne Tag viel zu schnell vorüber war.
Ganztagesfahrt nach Regensburg
Kürzlich unternahmen die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof bei herrlichem Wetter eine Ganztagesfahrt nach Regensburg. Dort stand unter anderem eine Strudelrundfahrt auf dem Programm. Mit einem Schiff fuhren sie über den vielbesungenen Strudel durch die Steinerne Brücke bis Herzogspark und Retoure die Donau abwärts bis zur Regenmündung an der Schleuse. Nach einem leckeren Mittagessen in der Gaststädte Bischofshof am Krauterer Markt wurden sie mit der Altstadtbahn durch die historische Altstadt, am fürstlichen Schloss vorbei chauffiert. Anschließend tranken sie in einem Café mit Blick auf den wunderbaren Dom gemütlich Kaffee. Die verbleibende Zeit vor der Heimreise nutzten die Reiseteilnehmer für einen Spaziergang durch die malerische Innenstadt, einen Dombesuch oder einen Stadtbummel. Die Abendeinkehr fand im Hotel Igel in Baumgarten statt. Anschließend wurde von den Senioren zufrieden und gut gelaunt die Heimreise nach Hof angetreten.
Halbtagesfahrt nach Kulmbach
Unlängst unternahmen die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof einen wunderbaren Ausflug nach Kulmbach, ins bayerische Brauerei- und Bäckereimuseum. Unmittelbar nach ihrer Ankunft „in der heimlichen Hauptstadt des Bieres“ gab es typische fränkische Spezialitäten im Brauereigasthof Mönchshof zu genießen. Gut gestärkt wurden vor Ort mit großer Begeisterung die beiden interessanten Museen besichtigt. Zum Abschluss des Besuches durfte jeder eine Kostprobe von dem leckeren Bier und dem frischen Steinbackofenbrot zu sich nehmen. Anschließend fuhr die Reisegruppe weiter nach Wartenfels und kehrte im Gasthaus Berghof zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ein. Danach wurden die zufriedenen Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein durch ihre herrliche fränkische Heimat wieder nach Hof zurück chauffiert.
Tagesfahrt nach Weißenburg
Die Senioren der Wohnanlagen der Hospitalstiftung unternahmen unlängst einen Ganztagesausflug nach Weißenburg sowie zum Brombachsee. In der alten Reichsstadt Weißenburg angekommen, wurden die Teilnehmer von zwei Gästeführern durch die wunderschöne Innenstadt mit vielen Fachwerkhäusern und einem prachtvollen Stadttor begleitet. Im Anschluss daran kehrten sie in einem urgemütlichen Gasthaus zum Mittagessen ein. Danach fuhren die Ausflügler weiter zum herrlich gelegenen Brombachsee. Dort erlebten sie eine eineinhalbstündige Fahrt auf dem 750 Passagiere fassenden Trimaran, die sie bei Kaffee und Kuchen genießen durften. Damit die Senioren nicht hungrig heimkehren mussten, gab es in einem Wirtshaus in Plech noch eine zünftige Brotzeit. Von den vielen positiven Eindrücken überwältigt kehrte die Reisegesellschaft zufrieden in ihre Heimatstadt Hof zurück.
Tagesfahrt nach Weiden
![]() |
Unlängst fuhren die Senioren aus den Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof in die wunderschöne Stadt Weiden. Dort erlebten sie einen ausgefüllten Tag, der mit einer Betriebsbesichtigung bei Witt Weiden begann. Dadurch wurde ihnen ein Blick hinter die Kulissen des ältesten Versandhauses Deutschlands geboten. Nach einer Kaffeepause wurden sie in Begleitung einer Gästeführerin durch die historische Stadt Weiden gefahren und erfuhren viel über ihre Geschichte. Anschließend wurde gemeinsam im Restaurant der Weidener Max – Reger – Halle zu Mittag gegessen. Der Höhepunkt der Fahrt war die Besichtigung der Altbayerischen Kristallglashütte. Hier erlebten die Senioren eine lustige Vorführung und durften sogar selbst einmal kleine Kunstwerke blasen. Gut gelaunt kehrte die Reisegruppe bei strahlendem Sonnenschein wieder in ihre Hofer Heimat zurück.
Die Ganztagesfahrten sind natürlich umfangreicher. Sie bieten dazu ein Ganztagesprogramm und sehr attraktive Reiseziele.
Einer unserer schönsten Ausflüge bisher, war die Fahrt nach Weißenburg. Dort konnten die Senioren an einer interessanten Stadtführung teilnehmen. Anschließend fuhren sie, nach einem gemütlichen Mittagessen, weiter zum Brombachsee, auf dem sie eine wunderbare Fahrt auf dem Trimaran erleben durften. Sonstige Reiseziele waren: Sitzendorf/Sachsen (Besichtigung Miniwelt und Deatz - Centrum), Fahrt nach Lauenstein mit Confiseriebesichtigung- Neuhaus mit Besichtigung einer außergewöhnlichen Holzkirche- Lauscha (Besuch der Farbglashütte), Fränkische Schweiz (Klaussteinkapelle, Falknerei Vorführung, Einkehr bei Schloß Rabenstein) u.a.
Mehrtagesfahrt nach Arzl in Tirol
4— Tagesfahrt ins Pitztal begeisterte Senioren der Hospitalstiftung Die Hospitalstiftung bot unlängst für ihre Bewohner in den Wohnanlagen Viktor-v.-Scheffel-Straße, Christiansreuther-, Lilienthal- und Gabelsbergerstraße erstmals einen 4-tägigen Ausflug nach Arzl /Wald an. Bei durchweg herrlichem Wetter unternahmen die reiselustigen Senioren Ausflüge ins beeindruckende Kaunertal, wo Sie von der Busfahrerin Silvia Wiedemann (Verkehrsbetriebe Bachstein) über 27 Kehren auf eine atemberaubende Höhe von 2750 m befördert wurden. Von hier oben konnte die Reisegruppe einen wunderbaren Blick über die Ausläufe des Ötztalgebirges genießen. Anschließend ging es weiter nach Samnaun in die Schweizer zollfreie Zone. Am dritten Tag fuhren die Senioren in Gondeln zum malerischen Rifflsee hoch, wo sie nach einer Umrundung dessen, zu einer zünftigen Brotzeit in die dort gelegene Berghütte einkehrten. Begleitet wurden die Teilnehmer von Elke Zuber der Seniorenbetreuerin der Hospitalstiftung, die als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung stand. Am letzten Tag fuhren die Senioren über den Aachensee zurück in die Heimat und waren alle der gleichen Meinung, dass dieser wundervollen Fahrt noch mehrere folgen sollten.
Senioren
der Hospitalstiftung mit Silvia Wiedemann (Verkehrsbetriebe Bachstein)
Mehrtagesfahrt nach St. Kanzian
Die zweite Tagesfahrt führte nach St. Kanzian am Klopeiner See.
Auch dort
wurde ein tolles Programm durchgeführt:
- Tagesausflug zum Wörthersee, Klagenfurt, Schifffahrt bis Velden, Villach, Pyramidenkogel, Maria Wörth
- Bummelzugfahrt Klopeiner See, Turnersee mit Musikbegleitung und einer Einkehr in Buschenschank mit Bauernjause
Mehrtagesfahrt nach Oberndorf in Tirol
5- Tagesfahrt nach Oberndorf in Tirol begeisterte Senioren der Hospitalstiftung Die Hospitalstiftung bot unlängst für ihre Bewohner in den Wohnanlagen Viktor-v.-ScheffelStraße, Christiansreuther-,Lilienthal-,Parseval- und Gabelsbergerstraße eine 5- Tagesfahrt nach Oberndorf in Tirol an. Die reiselustigen Senioren unternahmen in Begleitung von Elke Zuber, Seniorenbetreuerin der Hospitalstiftung, wunderschöne Ausflüge. Am ersten Tag wurden sie von dem Führer „Seppl", ein „Urgestein" aus dem Nachbarort St. Johann, rund um Oberndorf geführt. Die Reisegruppe war vor Ort in einem vier Sterne Hotel untergebracht, in dem sie täglich kulinarisch verwöhnt wurden. Von dort aus chauffierte die Busfahrerin Birgit Czeizel die Teilnehmer „Rund um den wilden Kaiser" bis nach Kufstein, wo die Festung bewundert werden konnte. Es wurde außerdem eine große Alpenrundfahrt, die durch das Zillertal über den Gerlospaß, nach Krimml, Mittersill und Paß Thurn führte, unternommen. Eine weitere Fahrt ging nach Kitzbühel, Brixen im Tale Hopfgarten Wildschönau, Eilmau und zurück zum Kaffeetrinken ins Hotel. Den krönenden Abschluss bildete ein Tanz- u.- Unterhaltungsabend. Dabei ließen es sich die Seniorinnen und Senioren nicht nehmen das Tanzbein zu schwingen. Der Alleinunterhalter sorgte als „Anton aus Tirol" oder als „Heidi" und mit Zauberkunststücken für ausgelassene Stimmung. Am letzten Tag fuhren die Reiseteilnehmer über Landau an der Isar zurück in die Heimat und alle waren der gleichen Meinung, dass dieser wunderbaren Fahrt noch weitere folgen sollten.
Halbtagesfahrt nach Neumarkt-Wirsberg
Unlängst unternahmen die Senioren der Wohnanlagen der Hospitalstiftung Hof einen Halbtagesausflug ins „Idea Dschungelparadies“ nach Neuenmarkt. Zuerst bekamen die interessierten Reiseteilnehmer einen umfassenden Einführungsvortrag dargeboten und durften anschließend die Schmetterlingsflughalle besichtigen. Dort beobachteten die Senioren eine wunderbare Artenvielfalt an Schmetterlingen. Aber auch Leguane, Riesenschnecken und Schildkröten konnten neben vielen anderen Tieren bestaunt werden. Danach fand vor Ort ein gemütliches Kaffeetrinken statt. Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Reisegruppe durch die schöne Sommerlandschaft Richtung Walpenreuth chauffiert. Hier kehrte sie zum Abendessen ein, bevor die Reisenden zufrieden und gut gelaunt die Heimreise antraten.
Unsere Halbtagesausflüge sind speziell auf unsere Senioren abgestimmt, die physisch eingeschränkt sind. Wir unternehmen unsere Kurzfahrten mit einem Niederflurbus, um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern. Ebenso sind die Ausflugszeit und die Wegstreckenentfernung auf die Wünsche unserer Bewohner bzw. Teilnehmer abgestimmt. Zu unseren Halbtagesfahrten können auch Rollatoren mitgenommen werden.
Beispiele für unsere Halbtagesausflüge: nach Zwergau im Steinwald, Puppenmuseum in Rehau besichtigt, Naturhof Fassmannsreuther Erde mit Besichtigung des Kräutergartens, Kronach und Coburg (Seastar), Neuenmarkt Wirsberg (Idea Dschungelparadies), Bad Staffelstein, Velden an der Pegnitz u.a.
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0