Weihnachtsandacht

    

Zeit zur Besinnlichkeit gab es an Heilig Abend auch im Seniorenhaus Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof. Die Weihnachtsandacht in diesem Jahr zelebrierte der bereits pensionierte Pfarrer Bucholzer und wurde auf dem Klavier von Herrn Specht musikalisch begleitet. Die Bewohner und deren Angehörige waren sichtlich  von der Andacht gerührt und stimmten sich so besinnlich auf die Feiertage ein.

 

    

Weihnachtsfeier in der Grundschule Krötenbruck

Die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof, folgten der Einladung vom Rektor  der Grundschule Krötenbruck Herrn Hopf und besuchten die Schule am Vormittag zur Ihrer Weihnachtsfeier. Das lustige, weihnachtliche Theaterstück „Weihnachten oder doch lieber Swimmingpool?“ wurde von der Theatergruppe der Schule aufgeführt  und musikalisch vom Chor und der Instrumentalgruppe unterstützt. Die Senioren waren begeistert und feierten mit den Kindern, bei dem Lied „Weihnachten ist Party für Jesus“ . Zum Ausklang spazierten die Senioren noch durch Krötenbruck und kehrten danach glücklich und zurfrieden  in das Seniorenhaus Christiansreuth zurück.

                 

             

Weihnachtsmarktbesuch 2011

 

 

Trotz des unbeständigen Wetters ließen es sich die Bewohner des Seniorenhauses Christiansreuth der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof nicht nehmen, die neue „Hofer Weihnachtswelt“ in der Fußgängerzone der Altstadt Hof zu besuchen. Dort traf man viele bekannte Gesichter und es wurde von früheren Zeiten erzählt. Nachdem sich die Senioren die schönen Verkaufsstände ansahen und sich hier und da etwas kauften, kehrten Sie gemeinsam zum Glühwein trinken im Bistro am Park ein. Die Freude der Bewohner über diesen Ausflug war sehr groß, so äußerte sich eine Seniorin: „Dass ich diesen neuen Weihnachtsmarkt besuchen darf, ist etwas ganz Besonderes“. Somit stimmten sich alle auf die besinnliche Vorweihnachtszeit ein.

 

Einkaufsbummel

Das Betreuungsteam des Seniorenhauses Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung der Hospitalstiftung Hof ging gemeinsam mit einigen Bewohnern zum Einkaufen in den Netto-Markt nach Krötenbruck. Viel zu sehen gab es da, wie z.B. die bunten Obst- und Gemüsestände, sowie die süßen Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit, da konnte manch einer nicht widerstehen. Zufrieden und mit vollen Tüten kehrten die Bewohner wieder ins Seniorenhaus zurück.

 

Russischer Abend am 26.11.2011

Nazdrovje…….

hieß es mehrmals am russischen Abend am 26.11.11 im Seniorenhaus Christiansreuth, der familienstarken Einrichtung, der Hospitalstiftung Hof. Die kulinarische Weltreise, welche in den Vorjahren bereits in Italien und Kroatien war, ging dieses Jahr nach Russland. Seit Mittwoch schwingen Frau Siebert und das Ehepaar Schaibel das russische Zepter in der Einrichtung, so bekam jeder Besucher einen Vorgeschmack auf das 4-Gänge-Menü. Dieses mit viel Liebe zum Detail vom Personal selbst und frisch zubereitet wurde. Der russische Frauenchor „Melodija“ verzauberte mit seinem charmanten Temperament die Anwesenden mit Ihren traditionellen Liedern. Da alle 5 Sinne auf russisch eingestimmt werden sollen, wurde durch Alltagsbetreuerin Kerstin Henze ein Quiz veranstaltet. Hierbei wurden mit abschießender Preisverleihung, Details über Land und Leute erfragt. Die gut 100 Gäste erlebten so wieder pure Wohlfühlatmosphäre im familiären Ambiente.

 

 

Feuriger Mittagstisch am 17.11.2011

 

Die Bewohner verwöhnten ihren Gaumen am Buß- Bettag zum Mittagessen mit einen selbstgemachten Schaschliktopf. Den köstlichen Eintopf ließen sich die Senioren bei guter Musik von Herrn Saar besten schmecken.

 

 

Namensgebung

Die beiden – bisherigen- Altenpflegeheime der Hospitalstiftung Hof hatten bislang keinen eigenen Namen oder eine Bezeichnung. Sie definierten sich letztendlich über die jeweilige Postanschrift. Dabei war die „Gerbergasse“ selbst oft alteingesessen Hofern unbekannt. Auswärtige hatten erst recht Schwierigkeiten, die Gerbergasse zu finden. Auch zwischen den beiden Heimen der Hospitalstiftung entstanden Verwechslungen, wenn keine korrekte Namensnennung erfolgte! Demgegenüber klang die bisherige richtige Nennung oft umständlich Aus diesen Gründen entstand in den beiden Heimen und auch in der Stiftungsverwaltung eine Diskussion über eine Namensgebung, um nicht zuletzt auch den Wiedererkennungswert des jeweiligen Heimes zu erhöhen.

Verschiedene Vorschläge wurden innerhalb der Hospitalstifung erarbeitet und schließlich dem Stiftungsausschuss der Stadt Hof vorgeschlagen, der in seiner Sitzung am 8. Juni 2011 nach längerer Diskussion einstimmig den Beschluss fasste, zukünftig das Altenpflegeheim Gerbergasse 4 zum Seniorenhaus Am Unteren Tor und das Altenpflegeheim Christiansreuther Straße 27 zum Seniorenhaus Christiansreuth, die familienstarke Einrichtung umzubenennen.

In einer Feierstunde am Freitag, dem 18. November 2011 um 19.00 Uhr wurde das Seniorenhaus Christiansreuth, gemeinsam den Bewohnern, ihren Angehörigen, dem Personal sowie weiteren geladenen Gästen vorgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.

 

 

Christiansreuther Familienfest 2011

Unser Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof begrüßte seine Bewohner, deren Angehörige und Besucher zum ersten Mal zum Familienfest in der Parkanlage der Einrichtung. Bei besten Wetterbedingungen, ließen sich die feiernden Gäste die christiansreuther Sau am Spieß, den Kesselgulasch, die Fleischspieße und die Bratwürste bestens schmecken. Die Band Rail Road begeisterte das Publikum mit guter Country und Oldie Musik. Für heiße Aufregung sorgte ein spektakulärer Feuertanz sowie der Auftritt des Feuerspuckers. Gemeinsam mit den fleißigen Helfern, Bewohnern und Mitarbeitern fand die Feier in gemütlicher Runde um das Lagerfeuer einen schönen Ausklang.

 

Ferienzeit ist Erholungszeit

 

Es sind Sommerferien. Endlich ist der Kindersegen mit den Mitarbeiterkinder wieder im Altenpflegeheim Christiansreuth eingezogen. Gemeinsam mit den Bewohnern, Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betreuern ging es bei bestem Sommerwetter an den nahegelegenen Quellitzsee  bei Tauperlitz. Entspannend war der Spaziergang entlang des Sees unter schattenspendenden Bäumen. Anschließend ging es in die Grillhütte. Mit Bratwürsten, Steaks und leckeren Salaten wurde es zum reinen Gaumenschmaus. Die Erholungsfahrt fand mit badenden Kindern und gekühlten Füßen einen traumhaften Abschluss.

 

 

 

 

 

 

Olympiaflair

 

Olympiaflair,

 

das erlebten die Bewohner und zahlreiche Gäste des Altenpflegheimes Christianreuth, am vergangen Samstag zum Sommerfest. Bei strahlenden Sonnenschein feierten die Bewohner eine Seniorenolympiade. Spielstationen waren unter anderem, Dosenwerfen, Torwandschießen und Staffelrundlauf. Die Stimmung der Feiernden war nicht zuletzt auch wegen der musikalischen Anfeuerung der "Zammgewerfeltn" außerordentlich groß. Die Siegerehrung wurde gebührend mit Sekt gefeiert. Bei Backfisch und Gegrilltem kam kein Hugergefühl auf. Neben dem Sommerfest hatte die Einrichtung noch einen weiteren Grund zu feiern. Die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst fand am 1. Juli mit einem sehr guten Prüfergebnis statt, wie Heimleiterin Manuela Koppmeier berichtet. Alle Prüfbereiche wurden mit sehr gut bewertet. so wird dieses Sommerfest bei allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Endlich wieder Ferien

"Endlich wieder Ferien" hieß es bei den Bewohnern im Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof. Sie begrüßten in den Pfingsferien mit großer Freude die Mitarbeiterkinder. Schon bei der Begrüßung war die alte Bertrautheit der "Projektgruppe Kindersegen" wieder da, die sich in den Osterferien gebildet hatte. in einer der gemeinschaftlichen Aktion wurde der Wunsch einiger Bewohner nach selbst gemachten Pommes erfüllt: Gemeinsam mit den Kindern schälten, schnitten und frittierten die Senioren die Kartoffeln. Ein herzlicher Dank ging auch an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die das Projekt tatkräftig unterstützen. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu beteiligen, wird gebten, sich bei der Heimleitung zu melden.

 

 

Alt und Jung beim gemeinsamen "Küchendienst": Selbst gemachte Pommes schmecken doppelt gut.

Besuch des Botanischen Gartens am 07. Juni 2011

Das Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof hat am 07. Juni 2011 mit seinen Bewohner den botansichen Garten am Theresienstein Hof besucht. Die Senioren  waren begeistert von der Vielfalt der Blumen und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Besuch ließ alte Erinnerungen aufleben, als die Senioren den Park und den Garten noch selbst  besuchen konnten. Nach einem ausgiebigen Spaziergang kehrten die Bewohner glücklich und zufrieden in die Einrichtung zurück.

Ausflug zur Talsperre Pöhl am 04. Juni 2011

Eine Schifffahrt die ist lustig .........

Ahoi..... hieß es für die Bewohner des Altenpflegeheimes Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof am Samstag den 04. Juni 2011. Ein Tagesordnungspunkt der letzten Angehörigenbeiratssitzung war die Veranstaltungsplanung. Gemeinsam mit den Angehörigen hat sich Frau Sanela Basic Gedanken gemacht, wohin der nächste Ausflug für die Bewohner gehen könnte. Alle waren sich einig, dass eine Schifffahrt ein besonderes Erlebnis werden würde, daher entschieden sie sich für die Talsperre Pöhl. Das Ausflugsangebot nahmen gut die Hälfte der Bewohner und deren Angehörige mit Begeisterung an. So startete am Samstagmorgen ein Konvoi in Richtung "Vogtländisches Meer".

Das besonder Highlight der einstündigen Schifffahrt, war die musikalische Begleitung des Shantychors der Marinekameradtschaft Plauen e.V. Die Stimmung der Senioren war durch das Mitsingen, Klatschen und Schunkeln riesengroß, sodass der Kapitän Angst hatte, dass sein Schiff Schlagseite nimmt

Die Seeluft macht bekanntlich hungrig, daher saß der Hausmeister Waldemar im Freizeitgarten Pöhl schon auf heißen Kohlen um den Hunger mit frisch gegrillten Hofer Bratwürsten zu stillen.

dieser Ausflug wäre in der Größenordnung nicht durchführbar gewesen, wenn die Angehörigen und die zahlreichen ehrenamtlichem Mitarbeiter nicht so tatkräftig mitgeholfen hätten. Dafür bedankt sich die Heimleitung Manuela Koppmeier und ihr Team recht herzlich.

Maifest am 01. Mai 2011

Maibaumklau im Altenpflegeheim Christiansreuth

Im Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung mussten sich die Organisatoren des Maibaumfestes einer besonderen Situation stellen. Leider mussten sie feststellten, dass ihnen ihr festlich geschmückter Maibaum abhanden gekommen ist. Die Suche begann. Nach intensiven Erkundigungen, hat sich herausgestellt, dass die Diebe nicht von Weit herkamen. Die Diebesbande bestand aus Bewohnern, Angehörigen und den eigenen Mitarbeitern. Nachdem die Auslöse verhandelt wurde, konnte der Maibaum doch noch aufgestellt werden. Die Freude darüber war groß und es wurde feierlich in den Mai hinein gesungen. Die Feiergesellschaft ließ sich bei guter Laune die Weißwürste mit Brezeln und einem guten kalten Weizen schmecken.

Senioren blühen mit Kindern auf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Eltern ein entscheidender Standortfaktor. Im Altenpflegeheim der Hospitalstiftung in der Christiansreuther Straße läuft das Projekt "Kindersegen".

Das Altenpflegeheim der Hospitalstiftung Hof in der Christiansreuther Straße hat die Betreuung von Mitarbeiterkinder während der Ferien in den Fokus genommen. Die integrierte Kinderbetreuung in der Ferienzeit ermöglicht die Begegnung zwischen Alt und Jung, die in den Familien oft nicht mehr gegeben ist, erklärt dazu Heimleiterin Manuela Koppmeier. Die Senioren, die alleine oder in einer Einrichtung leben, verschwänden aus dem öffentlichen Leben und würden zur Randgruppe. Zu einer Randgruppe würden zur Randgruppe. Zu einer Randgruppe würden aber auch die Kinder, die oft keine Möglichkeit der Begegnung mit alten Menschen haben und dadurch keinerlei Beziehung zu Senioren aufbauen können. So fehle beiden Seiten die Möglichkeit, viele für das leben wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Das Team der Einrichtung hat nun das interne Projekt "Kindersegen" ins Leben gerufen. Bei den Aktivitäten stehen Geben und Nehmen im Vordergrund: Alte Menschen tun etwas für Kinder, Kinder tun etwas für alte Menschen. Anknüpfungspunkte für gemeinsames Tun ergeben sich durch die Angebote des Hauses für die Senioren in den Alltag der Kinder einbezieht und ihnen viele Möglichkeiten zum Gespräch bietet. Sie können Freundschaften knüpfen, und die alten Menschen können aus ihrem Leben erzählen und wieder Kinderlieder singen.

Das Projekt lief zum ersten Mal in den Osterferien an. Nach Aussage eines Angehörigen spüre man nun noch mehr Wärme und Lebensfreude in der Einrichtung. Zwischen den Kindern und den Bwohnern entstanden richtige Freundschaften, un es hat sich mehr getan. Einige Senioren, die beispielsweise an Demenz erkrankt sind, konnten in der Gegenwart der Kinder wieder alleine essen. Außerdem wurden bei einer bislang teilnahmslosen Bewohnerin Mutterinstinkte ausgelöst, al sie die einjährige Saskia auf ihrem Schoß sitzen hatte. Im Vorfeld wurde das Projekt "Kindersegen" mit dem Jugendamt der Stadt Hof und dem Gesundheitsamt abgestimmt und fand nach Angaben der Hostpitalstung auch hier positiven Anklang.

Um die Wärme und Frude des Projekt "Kindersegen" mit dem Jugendamt der Stadt Hof und dem Gesundheitsamt abgestimmt und fand nach Angaben der Hospitalstiftung auch hier positiven Anklang.

Laut Stiftungsleiter Siegfried Leupold profitiere das Altenpflegehim von den Vorteilen einer familenfreundlichen Personalpolitik. Beschäftigte, die bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden, kehren ihm zufolge frührer aus der Elterzeit zurück, fehlten sltener, seien weniger gestresst und würden motivierter arbeiten.

 

 

Demenzfilm

 

Aufklärung zum Thema Demenz

Am Samstag den 02. April 2011 wurde in der Aula des Altenpflegeheimes Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof für deren Angehörige ein Film zum Thema - Demenz- vorgeführt. Dieser Film diente zur Hilfestellung und zum besseren Verständnis für Angehörige, deren Familienangehöriger am demenziellen Syndrom erkrankt ist. Nach dem bewegtem Film stand das gerontopsychatrische Personal der Einrichtung für Fragen Rede und Antwort. Altersdemenz ist das gesundheits- und gesellschaftspolitische Thema der Zukunft, dies bemerkte man auch an der Anzahl der interessierten Besucher.

Frühlingsfest am 26. März 2011

Ein leises Servus im Altenheim

Große Aufregung hat jüngst im altenpflegeheim der Hospitalstifung Hof in der Christiansreuther Straßegeherrscht, als die Bewohner und Angehörigen erfuhren, dass zum Frühlingfest der Bayerische Rundfunk ins Haus kommt, um eine Reportage über die "Bayreuth sisters" aufzuzeichnen, heißt es in einer Mitteilung.Die sechs gut gelaunten Damen, alterslos, leichtfüßig und bestens bei Stimme, begannen ihren Auftritt mit einem Geburtstagsständchen für einen der "Sisters" sowie für eine Bewohnerin des Hauses. Mit den ersten Bratwürsten und Steaks in dieser Saison sowie Fisch- und Lachsbrötchen kamen die Bewohner und deren Angehörige richtig in Schwung und begleiteten die Darbietungen singend und klatschend. Mit ihren Liedern aus den 20er, 30er und 40er Jahren schenkten die "Bayreuth Sisters" vor allem älteren Menschen Erinnerungen an die vergangene Jugend. Nach einem zweistündigen bunten Programm verabschiedeten sich die sechs Damen und ihr Klavierspieler mit dem altbekannten Lied "Sag zum Abschied leise Servus...."

 

 

Nostalgischer Kinonachmittag

Nostalgischer Kinonachmittag

Im Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung fand ein „nostalgischer Kinonachmittag“ statt. In gemütlicher Atmosphäre sahen sich die Bewohner und deren Angehörige den Film „ Die Lümmel von der ersten Bank“ mit  Hansi Kraus an. Die Aula der Einrichtung wurde zu einem Kino umfunktioniert. Einige Bewohner erinnerten sich noch ganz gut an die Zeit, als sie diesen Film das erste Mal sahen. Die Gespräche über den Film gingen noch nach Ende des nostalgischen Kinonachmittags angeregt weiter. Die Bewohner freuen sich schon jetzt auf die nächste Kinovorstellung.

Theateraufführung in der Lutherkirche

Theaterbesuch „Der nackte Fensterputzer“

Das Altenpflegeheim Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof besuchte mit vielen seiner Bewohnern das Theaterstück "der nackte Fensterputzer“ von Martina Worms. Die Aufführung fand  im vollbesetzten Gemeindesaal der Lutherkirche  statt. Die Senioren verfolgten das Theaterstück mit großem Interesse und freuten sich sehr  über die amüsante Vorstellung, da dies eine besondere  Abwechslung zum Heimalltag für sie war.

Erinnerungsreise in die Schulzeit

Hof – Das Altenpflegheim Christiansreuth der Hospitalstiftung besuchte mit einigen seiner Bewohner die Grundschule Krötenbruck. Es begann eine Reise zurück in die Schulzeit, vor allem für eine Seniorin die diese Schule selbst ab dem Jahre 1933 besucht hat. Der Rektor der Schule Herr Kurt Hopf hat sich die Zeit genommen und den Bewohnern eine Besichtigung der Schule ermöglicht. Dabei erhielten die Senioren einen Einblick in die jetzige Schulzeit und waren sehr erstaunt, was sich doch alles verändert hat. Herr Hopf der sich sehr gut auf den Besuch vorbereitet hat   konnte die Bewohner mit Anschauungsmaterial von früher, wie alte Bilder und Bücher der Schule in die Zeit von damals zurückversetzen. Außerdem wurden die Senioren mit einem „Guten Morgen“ Lied der ersten Klasse herzlich begrüßt und im Musiksaal der Schule wurde ein Klavierstück einer achtjährigen Schülerin vorgetragen. Die Begeisterung der Bewohner war grenzenlos.

  

  


Neujahrsfeier im Januar 2011

Eine Feier zum Neuen Jahr mit anschließendem Stärke antrinken verbrachten die Bewohner, Angehörigen und die Besucher des Altenpflegeheimes Christiansreuth der Hospitalstiftung Hof. So wurde das neue Jahr mit einem gemeinsamen Glas Sekt und einem Neujahrsgedicht begrüßt. Zur Stärkung gab es Bratwürste und Steaks frisch vom Grill mit Kartoffelsalat. Nach einem kleinen Feuerwerk wurde noch sich die Stärke angetrunken. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Alleinunterhalter Hansi, der die Stimmung immer wieder anheizte. So begrüßt kann das Jahr 2011 eigentlich nur gut werden!

Postanschrift:

Seniorenhaus Christiansreuth
der Hospitalstiftung Hof 
Christiansreuther Straße 29
95032 Hof

Kontakt:

 
Manuela Koppmeier, Heimleitung
 
☎ Telefon: 09281 / 7864-0