Die Zahl der Demenzerkrankten steigt stetig an. 2010 waren es 1,21 Millionen erkrankte Menschen. Sollte es in Zukunft nicht besser gelingen, die Menschen vor dem Gedächtnisverlust zu schützen oder sie zu heilen, wird die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2050 auf 2,6 Millionen ansteigen.
Immer mehr Familien sind von dieser Situation betroffen. Wir möchten durch unser Angebot der eingestreuten Tagespflege für Entlastung der pflegenden Angehörigen sorgen und gleichzeitig den Erkrankten die Möglichkeit bieten, solange wie möglich im häuslichen Umfeld integriert zu bleiben.
Wir sind eine vollstationäre Einrichtung der Hospitalstiftung Hof und verfügen über 74 Pflegeplätze. Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Christiansreuth, am Stadtrand von Hof.
Wir bieten ihnen in unserem Erweiterungsbau für Demente, Tagespflegeplätze an. Unser Erweiterungsbau bietet einen Betreuungsrahmen für Demente und ist auf die elementaren Bedürfnisse dieser Menschen abgestimmt.
Auf zwei Ebenen werden die jeweils 13 und 14 Bewohner in einer Wohngruppe betreut.Unsere Tagespflegegäste werden, je nach Bedarf den einzelnen Wohngruppen zugeordnet.
Ziele der eingestreuten Tagespflege sind:
• Eine tageweise Einbindung von Menschen in eine stationäre Gemeinschaft mit dem Ziel der bedürfnisorientierten Begleitung und die Erhöhung der Lebensqualität.
• Pflegende Angehörige sollen in der häuslichen Pflege von Erkrankten entlastet werden.
• Eine Betreuungsergänzung zwischen der Schnittstelle von ambulanter Pflege zu stationärer Pflege. (Durch dieses Angebot kann eine evtl. notwendige stationäre Versorgung zeitlich verzögert werden).
• Eine finanzierbare Variante der Pflege und Betreuung.
• Bewohner sowie Angehörige haben die Möglichkeit die Einrichtung und die Mitarbeiter kennen zu lernen. Durch die Nutzung der Tagespflege soll eine frühzeitige Integration für eine spätere stationäre Aufnahme erleichtert werden.
Voraussetzung für eine Aufnahme ist die Einstufung gemäß SGB XI, mit erheblichem Bedarf an allgemeine Beaufsichtigung und Betreuung im Sinne des § 45 a SGB XI.
Die Tagespflege für Menschen mit Demenz setzt an den Bedürfnissen der Tagesgäste und deren Angehörigen an. Interessenten werden deshalb von unseren Mitarbeitern vor Ort ausführlich beraten. Sollte es erforderlich sein, besuchen wir sie selbstverständlich zum Erstgespräch, auch zu Hause.
Das bieten wir Ihnen:
Gerne bieten wir ihnen auch einen „Schnuppertag“ an. Auch hier bieten wir ihnen die Möglichkeit alle noch offenen Fragen zu beantworten (Tagesablauf, Vertrag, Biographie-Arbeit und Anamnese). Die häusliche Situation wird dabei berücksichtigt.
Neben strukturierten Tagesabläufen wie z.B. Ausflüge, Spaziergänge im Garten, Medikamentenversorgung werden auch sogenannte Beschäftigungsangebote wie der Umgang mit Tieren oder gemeinsame Mahlzeiten angeboten. Bei Bedarf haben sie auch die Möglichkeit ein Entspannungsbad zu nehmen, falls dies nicht mehr zu Hause möglich ist.
Auf Wunsch des Tagespflegegastes kann ein Kontakt zu der in unserer Einrichtung tätigen Friseurin und / oder Fußpflegerin hergestellt werden. Diese Leistungen werden mit dem Leistungserbringer direkt abgerechnet.
Der jeweilige Aufenthaltsbereich mit 86 m², integrierter Küchenzeile, Kuschelecke und Pflegestützpunkt, bietet sehr viel Platz um alle gesellschaftlichen Aktivitäten auszuleben.
Die „Gute Stube“ dient als Ruheraum für unsere Tagesgäste. Es wird für jeden Gast ein Ruhesessel vorgehalten. Aus jedem Sessel gibt es die Möglichkeit einen Schwesternnotruf zu schalten. Für persönliche Gegenstände steht ihnen in diesem Raum ein abschließbarer Spint zur Verfügung.
Der ebenerdig begehbare Demenzgarten bietet neben Rundwegen mit Handlaufführung für eigenständiges Gehen auch Schmuck- und Hochbeete zum Gärtnern. Stationen zur Sinneswahrnehmung werten den Demenzgarten auf. Z. B. Taststation Baumstamm, Barfußpfad, Klangspiel und Farbspiel. – diese Stationen wurden durch das Projekt Kindersegen (Preisgeld familienfreundliches Oberfranken) gestiftet.
Der direkt nebenan liegende Spielplatz bietet Abwechslung und ruft biographische Erinnerungen wach. Während der Ferienzeit wird dieser auch von Kindern des Projektes Kindersegen genutzt.
Falls es erforderlich ist, gewährleistet ein von uns beauftragtes Taxiunternehmen den Hol- und Bringdienst. Die anfallenden Kosten hierfür tragen die Heimbewohner selbst.
Betreuungszeiten sind täglich von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr bis 18:00 möglich. Abweichungen sind nach Absprache mit unserer Heimleitung möglich.
Selbstverständlich können die Aufenthaltszeiten ( ganztags, halbtags, einzelne Tage) flexibel gewählt werden.
Hier unsere Preise per Download
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir zeigen Ihnen gerne unsere gemütlichen Räume und geben Ihnen die für Sie wichtigen Informationen.
Ihre Ansprechpartner im Seniorenhaus Christiansreuth,
Christiansreuther Straße 29, 95032 Hof sind:
Manuela Koppmeier, Heimleitung, Tel.: 09281 / 7864-24,
manuela.koppmeier@hospitalstiftung-hof.de sowie
Violetta Nawara, Pflegedienstleitung, Tel.: 09281 / 7864-25,
violetta.nawara@hospitalstiftung-hof.de
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0