Veranstaltungen im Seniorentreff
Ebenso sollen unsere 14-tägigen Veranstaltungen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit bieten, andere Mitbewohner kennenzulernen. Unsere Treffen finden immer in geselliger Runde statt, in der man sich richtig wohlfühlen kann. Durch diese regelmäßigen Zusammenkünfte wirkt man auch der Vereinsamung entgegen. An diesen Nachmittagen, die immer mit einem gemütlichen gemeinsamen Kaffeetrinken beginnen, werden Veranstaltungen unterschiedlichster Art angeboten:
- Informationsveranstaltungen (AOK z. B. Neuerungen in der Pflegeversicherung, Polizeiliche Beratung- um sich vor Betrügern und Trickdieben zu schützen, Informationen über Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung; Brandschutz im Haushalt, Abfallzweckverband Hof, etc.)
- Diavorträge über fremde Länder (z.B. Jemen, Skandinavien, Korsika, Andalusien, uvm. - vorgeführt von Frau Wolf-Feix und Herrn Hörl)
- Diavorträge mit verschiedenen Themen ( Frankenwald, König Ludwig, Weihnacht im Hofer Land, etc. – von Herrn Albert )
- Filmvorführungen (z. B. über Alt-Hof aus dem Jahr 1927- von Herrn Ritz)
- Präsentationen (z. B. über Hawaii – Herr Rister)
- Spielenachmittage (Bingo, Gesellschaftsspiele, etc.)
- Heiteres Gedächtnistraining
- sämtliche jahreszeitliche Feiern (Fasching, Ostern, Muttertag, Grillfest, Weinfest und Weihnachtsfeier) – zu diesen Anlässen gibt es immer ein besonderes Programm und es spielen verschiedene Musiker für unsere Senioren auf (außer zu den Oster- und Muttertagsfeiern).
- Kurzausflüge zum Untreusee und in den Botanischen Garten oder zur Fattigsmühle etc.
- gemeinsamer Hallenbadbesuch
Frau Zuber hat für Wünsche und Anregungen unserer Bewohner immer ein offenes Ohr. Daher können sich unsere Angebote auch erweitern. Selbstverständlich haben unsere Bewohner auch immer die Möglichkeit Bekannte und Verwandte in unsere Seniorentreffs mitzubringen. Ebenso sind alle Hofer Seniorinnen und Senioren in unseren Seniorentreffs jederzeit herzlich willkommen.
Der sonnige Süden im Seniorentreff der Hospitalstiftung
Die Hofer Seniorinnen und Senioren ließen sich anlässlich der Hofer Seniorentage, im Seniorentreff in der Gabelsbergerstraße, ins herrliche Griechenland entführen. Zunächst wurde gemütlich Kaffee getrunken. Dazu gab es griechische Torte sowie Schokoladenkuchen griechischer Art. Anschließend zeigte Frau Sigrid Wolf-Feix ihren wunderbaren Diavortrag über Griechenland mit einzigartigen Motiven von bezaubernden Stränden, malerischen Gebirgslandschaften und urigen Bergdörfern. Beeindruckt von der Bilderreise stieg danach den Teilnehmern schon der Geruch vom leckeren Buffet, dass Herr Christian Herpich für diesen Griechischen Nachmittag aufgebaut hatte, in die Nase. Die griechischen Spezialitäten wie Souvlaki, Bifteki und Zaziki und vieles mehr, schmeckten den Besuchern ganz hervorragend. Zum Abschluss des Menus gab es noch Ouzo aufs Haus. Frau Anneliese Hüttner, die erste Vorsitzende des Hofer Seniorenrates bedankte sich auch im Namen der Teilnehmer für diesen gelungenen Griechischen Nachmittag und regte an, dass nächste Mal einen italienischen Nachmittag mit Diavortrag und Buffet anzubieten, weil es so schön war. Diese Veranstaltung beflügelte alle Sinne.
„ Helau“- in den Hofer Seniorentreffs der Hospitalstiftung geht´s an Fasching hoch her
Ausgelassene Faschingsstimmung herrschte in den drei Seniorentreffs der Hospitalstiftung Hof in der Christiansreuther Straße, der Gabelsbergerstraße und in der Viktor-v.-Scheffel- Straße. Bei diesen bunten Nachmittagen amüsierten sich die Besucher köstlich über die Darbietungen der kleinen und großen Narren. Mit lautem Gelächter und freudigem Beifall begrüßten die Senioren und Seniorinnen dabei jeweils den Auftritt von „Zwaa alldn Waafn“, extra aus Schwarzenbach/W. angereist, die mit ihrem Auftritt „like Waltraud und Mariechen“ ihr Publikum zu Beifallsstürmen hinrissen. Gleichfalls begeisterten in der Gabelsbergerstraße die Minigarde und ein Tanzmariechen der Hofer Narhalla mit ihren flotten Tänzen. Bei den Maskenprämierungen wurden jeweils die drei originellsten Kostümträger bzw. -innen gefeiert. In den beiden Seniorentreffs Viktor-v.-Scheffel-Str. 7 und Christiansreuther Str. 27 heizte Alleinunterhalter Dolf Bierl den Gästen mit seiner beschwingten Musik ein. Auch in der Gabelsbergerstraße, wo Herr Jochen Bierl aufspielte, hielt die Seniorinnen und Senioren nichts mehr auf ihren Sitzplätzen. Die Seniorenbetreuerin Elke Zuber führte mit den zwei engagierten Seniorinnen Frau Bieler und Frau Meinert noch zwei Sketche auf, die beim Publikum zahlreiche Lacher auslösten.
Minigarde, Maskenprämierung und Büttenreden
Ausgelassene Faschingsstimmung herrschte in den drei Seniorentreffs der Hospitalstiftung Hof in der Viktor-v.-Scheffel- Straße, der Christiansreuther Straße und in der Gabelsbergerstraße. Bei diesen bunten Nachmittagen amüsierten sich die Besucher köstlich über die Darbietungen der kleinen und großen Narren. Mit lautem Gelächter und freudigem Beifall begrüßten die Senioren und Seniorinnen dabei jeweils die Auftritte von „Emma und Fritz“ im Theater und Herrn „Pfarrer Hertel“ von der Narhalla Hof, die ihr Publikum zu Beifallsstürmen hinrissen. Gleichfalls begeisterten in der Gabelsbergerstraße die Minigarde und zwei Tanzmariechen der Hofer Narhalla mit ihren flotten Tänzen. Im Seniorentreff Viktor-v.-Scheffel-Str. 7 heizte Alleinunterhalter Dolf Bierl den Gästen mit seiner beschwingten Musik ein. Erstmals trat das Duo „BGS“ im Seniorentreff Christiansreuther Straße auf und alle Senioren waren sich einig, dass das wiederholt werden muss. Auch in der Gabelsbergerstraße, wo Herr Jochen Bierl aufspielte, hielt die Seniorinnen und Senioren nichts mehr auf ihren Sitzplätzen. Vom Wiener Walzer bis zum Rock`n Roll wurde alles getanzt. Die Seniorenbetreuerin Elke Zuber führte mit der engagierten Seniorin Frau Kühnberger noch einen Sketch auf, der beim Publikum zahlreiche Lacher auslöste. Bei den Maskenprämierungen wurden jeweils die drei originellsten Kostümträger gefeiert.
Senioren stimmen sich auf Ostern ein
Die Senioren der Seniorentreffs der Hospitalstiftung Hof feierten an drei Nachmittagen das bevorstehende Osterfest. Mit Gitarrenbegleitung von Herrn Reuther sangen sie viele Frühlingslieder, aber auch altbekannte Volkslieder. Die Seniorenbetreuerin Elke Zuber las dazu Ostergedichte und österliche Geschichten vor. Außerdem brachte der Osterhase den Gästen wieder Körbchen mit leckeren Schokoladeneiern vorbei. Nachdem die Senioren so fleißig und begeistert mitgesungen hatten, teilte Herr Reuther noch zum krönenden Abschluss der Feiern bunte Ostereier aus.
Drei wunderschöne Muttertagsfeiern der Hospitalstiftung
Die Seniorinnen der Seniorentreffs der Hospitalstiftung Hof feierten an drei Nachmittagen ihren Muttertag im Voraus. Dazu genossen sie die leckere Erdbeertorte und tranken gemütlich Kaffee. Die Seniorenbetreuerin, Frau Zuber, trug ihnen zur passenden Frühlingsmusik Muttertagsgedichte vor. An diesen Nachmittagen durften auch nicht die lustigen Geschichten von Gert Böhm (Hofer Spaziergänge) und von Klaus Schamberger (Nürnberger Gerichtsglossen) fehlen. Die Seniorinnen schmetterten in geselliger Runde etliche alte Volkslieder und erinnerten sich dabei an ihre Jugendzeit. Zum krönenden Abschluss dieser herrlichen Muttertagsnachmittage erhielt jede Besucherin noch eine schöne Rose.
Zünftige Weinfeste in den drei Seniorentreffs der Hospitalstiftung
Ausgelassene Stimmung herrschte anlässlich dreier Weinfeste in den Seniorentreffs der Hospitalstiftung. In allen dreien spielte jeweils der bekannte „Entertainer“ Dolf Bierl mit seiner Knopfharmonika und seinem einzigartigen Keybaord auf und lockte durch seine stimmungsvolle Musik die Senioren zu einem Tänzchen auf das Parkett. Seine Frau, Hedwig Bierl, und die Seniorenbetreuerin Elke Zuber erheiterten das Publikum zwischendurch mit lustigen fränkischen Geschichten, unter anderem von Gert Böhm und Klaus Schamberger. Im Seniorentreff in der Gabelbergerstraße begeisterte Herr Bierl mit wunderbaren Schlagern, die Senioren zum Mitschunkeln, Mitsingen und Auftanzen. An allen drei Nachmittagen wurden die Teilnehmer auch kulinarisch mit leckerem Zwiebelkuchen nach Hausmacher Art, Federweißen und vielen anderen Schmankerln verwöhnt.
Bilder von unseren Veranstaltungen
Postanschrift:
Hospitalstiftung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0